Dass es eine anspruchsvolle Verbandsrunde für unsere Topteams im Herrenbereich werden würde, war bereits vor Beginn der Vorrunde absehbar gewesen. Die Verringerung der Mannschaftsgrößen von 6er- auf 4er-Mannschaften und damit nun durchgehend über alle Spielklassen hatte zum einen für uns zwar den positiven Effekt, eine zusätzliche Mannschaft in der Bezirksklasse melden zu dürfen, war aber auf der anderen Seite auch der Grund, weswegen viele leistungsstarke Spieler nun in Mannschaften unterer Spielklassen eingesetzt werden durften.
Dieser „Durchschubeffekt“ zeigte sich letztlich auch in den Mannschaftsmeldungen und daraus schlussfolgernd den Spielergebnissen selbst.
So musste sich unsere Herren I nach teilweise knappen Niederlagen am Ende der Vorrunde bei 11:9 Punkten mit dem 5. Tabellenplatz in der Bezirksliga Gr. Ost zufrieden geben. Für die Herren II, in der gleichen Spielklasse startend, reichte es am Ende nach vielversprechendem Saisonstart bei nur 5:15 Punkten lediglich zum 10. Tabellenplatz. Nicht viel besser sieht es für die Herren III in der Bezirksklasse Gr. Ost 1 aus, für die nach der Vorrunde bei nur 2:16 Punkten lediglich der letzte Tabellenplatz zu Buche stand.
Nach dem Weggang unserer bisherigen Topspieler der Herren I zum Jahreswechsel steht nun eine sehr schwere Rückrunde bevor, bei der es das Ziel sein muss, die Herren I in der Bezirksliga zu halten, um die Durchgängigkeit der Teilnahme unseres Vereins in allen Spielklassen bis hoch zur Bezirksliga weiter gewährleisten und damit unseren Nachwuchsspielern auch in der folgenden Verbandsrunde gute Perspektiven zur Integration in den Erwachsenensport bieten zu können.
Im Hinblick auf die Zielstellung „Klassenerhalt“ gilt es nun für Lukas Christian (13:5 Siege aus der Vorrunde), Frank Wieberneit (9:11 Siege), Sivakumar, Shahithiyan (12:18 Siege) und Oliver Ecker (7:13 Siege), ihr Leistungsvermögen auf den Punkt in den für dieses Ziel wichtigen Spielen abrufen zu können.
Meine Daumen sind gedrückt.
Mein Dank gilt allen Spielern, die sich bereit erklärt haben, diese schwierige Saison zu Ende zu spielen und so die Grundlage für den Neustart in der kommenden Saison zu liefern.
Thomas Schill
Sportwart der TT-Abteilung
