
Bild v. l.: F. Wieberneit, H. Bitter, S. Sivakumar, J. Ecker, J. Roßbach, L. Christian, N. Kaiser
Nach dem unglücklichen Abstieg aus der Bezirksoberliga in der Saison 2023/24, der ausschließlich über das Satzverhältnis entschieden wurde, konnte die Mannschaft in der abgelaufenen Saison deutlich unter Beweis stellen, dass sie zu Recht das Flaggschiff der TSG Tischtennisabteilung bei den Herrenmannschaften verkörpert.
Von Beginn der Saison an war unsere Mannschaft der einzig ernstzunehmende Konkurrent der späteren Meistermannschaft TTC Königstein II und wurde völlig verdient Vizemeister ihrer Bezirksliga-Gruppe.
Wenn man eine Niederlage abrechnet, bei der die Mannschaft massiv ersatzgeschwächt antreten musste, konnten alle Spiele, teilweise mit deutlichem Abstand, ausgenommen gegen diejenigen gegen die Meistermannschaft, gewonnen werden.
Wehrmutstropfen an der Stelle ist leider, dass es aufgrund der Umstellung auf 4er-Mannschaften und 10er-Gruppen in der anstehenden Saison nochmals einen vermehrten Abstieg gegeben hat und damit die übliche Relegation der Tabellenzweiten um einen Aufstiegsplatz entfällt. Eine Chance, die sich unsere Mannschaft sicher nicht hätte entgehen lassen.
Bei Betrachtung der Leistungszahlen stechen folgende Spieler besonders heraus:
Nico Kaiser, der sich mit einer Bilanz von 27:6 Siegen eindrucksvoll den Premiumstartplatz der Herren I in der Mannschaftsmeldung der nächsten Saison sichern konnte.
Julian Roßbach, der sich deutlich gegenüber der vorhergehenden Saison steigern konnte und mit einer Bilanz von 21:11 Siegen ebenfalls maßgeblichen Erfolg am Mannschaftsergebnis hatte.
Hendrik Bitter, der sich bei 18:12 Siegen ebenfalls für den weiteren Einsatz in der Bezirksliga empfehlen konnte.
Auch Oliver Ecker, obgleich nur in der Vorrunde als Stammspieler der Herren I gesetzt, blieb mit einer Bilanz von 12:5 Siegen weit im positiven Bereich.
Schließlich ist auch Shahithiyan Sivakumar zu nennen, der nach einer schweren Verletzung vor ein paar Jahren endgültig wieder zurück in die Leistungsspur zurückgefunden hat und sich mit einer Bilanz von 9:4 Siegen für diese Spielklasse empfohlen hat.
Auch die eingesetzten Ersatzspieler haben sich gut in die Mannschaft integriert und konnten somit als vollwertiger Ersatz viele wichtige Punkte beisteuern.
Auf dieser Basis steht als Ziel in der neuen Saison mit geändertem Spielsystem (als 4er-Mannschaft) und reduzierter Gruppenstärke (gegen i. d. R. nur noch 9 Gegner) der Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga. Ein sicher schwieriges Unterfangen gegen teilweise hochkarätige Gegner, aber bei den eingesetzten Spielern sicher keine Unmöglichkeit.
Ob es gelungen bzw. wie es ausgegangen sein wird, könnt Ihr im kommenden Jahr an dieser Stelle nachlesen.
Thomas Schill
Sportwart der TT-Abteilung
